Makita DTW300Z Akku Schlagschrauber – Test
Einen neuen, hochmodernen 18V Akku Schlagschrauber, den Makita DTW300Z möchte ich ihnen im Folgenden vorstellen. Ob er jedoch überzeugen kann, welchen Komfort er bietet und welches Leistungspotential in ihm steckt, erfahren sie hier in meinem Testbericht.
Rein optisch unterscheidet sich der DTW300 zwar kaum vom beliebten Vorgängermodel, dem DTW285. Doch dafür besitzt er noch mehr Power und diverse Einstellmöglichkeiten. Dadurch ist er ebenfalls bestens geeignet für den Reifenwechsel.
Makita DTW300Z Akku Schlagschrauber 18V
Technische Daten: Makita DTW300
- Drehmoment: 70 – 330 Nm
- Lösemoment: max. 580 Nm
- Drehzahlen: 1.000 – 3.200 /min
- Schlagzahlen: 1.800 – 4.000 /min
- Drehzahlstufen: 4
- Werkzeugaufnahme: ½ Zoll
- Gewicht: 1,17 kg
- Akku: 18V
Der Motor
Genügend Kraft für umfangreiche Schraubarbeiten generiert zumal der bürstenlose 18V Motor im DTW300. Und dies bei extremer Kompaktheit. Durch seine überzeugenden Vorteile ist der Brushless-Motor nicht umhin zum Standard avanciert.
Freilich können sie den Schlagschrauber sowohl im Links- als auch im Rechtslauf nutzen. Eine Motorbremse sorgt zudem für effizientes Arbeiten.
Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API "Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"
Das Anzugs- bzw. Drehmoment
Wichtigstes Merkmal eines jeden Schlagschraubers ist insofern sein max. erreichbares Drehmoment. Mit dem Makita DTW 300 Schlagschrauber haben sie sogar die Möglichkeit, je nach Erfordernissen, in 4 verschieden starken Stufen dieses einzusetzen. Drehmoment, Drehzahl sowie Schlagzahl stehen im Übrigen in Abhängigkeit zueinander.
Folgende Schlagkraftstufen (Drehmoment u. Schlagzahl) stehen zur Verfügung:
- Schwach: 70 Nm – 1.800 /min
- Mittel: 130 Nm – 2.600 /min
- Stark: 180 Nm – 3.400 /min
- Max.: 330 Nm – 4.000 /min
Das Makita DTW 300 Lösemoment beträgt sogar beachtliche 580 Nm.
Nachdem sie den Schlagschrauber kurz eingeschaltet haben, können sie die Stufen nach Belieben ändern. Drücken sie dazu auf die Schraube-Hammer-Taste links am Bedienfeld. In diesem Modus können sie darüber hinaus die Drehzahl stufenlos variieren. Diese betragen wie folgt:
- 1. Stufe: 0 – 1.000 /min
- 2. Stufe: 0 – 1.800 /min
- 3. Stufe: 0 – 2.600 /min
- 4. Stufe: 0 – 3.200 /min
Die rechte Seite des Makita DTW300Z
Der Anwendungsmodus
Des Weiteren verfügt der Makita DTW300Z über ein benutzerfreundlichen Anwendungsmodus. Dieser ist umso mehr hilfreich, wenn sie Schrauben kontrolliert, schonend oder aber kontinuierlich mit gleichem Drehmoment Festziehen möchten.
3 Schraubenmodi stehen ihnen hierbei zur Verfügung, wobei das Drehmoment jeweils auf maximal vorprogrammiert ist. Der Unterschied besteht darin, dass der Schlagbetrieb auf sehr kurz, 0,5 Sekunden sowie 1 Sekunde vordefiniert ist. Auf Grund dessen wird ein Überdrehen von Schrauben minimiert.
Aktiviert wird der „Schraubenmodus“ durch kurzen Druck auf die Mode-Taste. Im Übrigen ist dieser Vorgang gut in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Höchstdrehzahlmodus
Ein weiteres Features des Makita DTW 300 ist der sogenannte Höchstdrehzahlmodus. Aktivieren sie diesen durch etwas längeren Druck auf die Mode-Taste. Es liegt dabei in den 4 Schlagkraftstufen jeweils sofort die höchste Drehzahl an. (Stufenlose Drehzahlwahl deaktiviert)
Detailfotos: Makita DTW300Z
Makita DTW300 – DTW300Z Unterschied
Makita Akku-Geräte mit einem Z am Ende der Modelbezeichnung, wie beispielsweise der hier vorgestellte DTW300Z, beinhalten keine Akkus und auch kein Ladegerät. Der Grund dafür ist, dass viele Anwender bereits über solche verfügen. Entsprechend günstiger ist das Erweitern der Werkzeugsammlung. Demgegenüber ist mit Makita DTW300 nur die reine Baureihe bzw. Modellbezeichnung gemeint.
Die Kürzel hinter der Baureihe bezeichnen lediglich, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist.
Beispiele für Akku-Schlagschrauber Baureihen:
Leicht, kompakt und handlich der Makita DTW300
Weitere Ausstattungsmerkmale
Auch der DTW300 ist natürlich mit vielen Gummierungen bzw. Softgrip-Einlagen, zum Schutz sowie bestem Komfort, versehen. Eine leuchtstarke Doppel-LED-Lampe, die zumal zuschaltbar ist, ist standardmäßig an Bord.
Die Werkzeugaufnahme ist in ½“ Zoll ausgeführt und überdies mit Sicherungsring und Loch versehen. Zum Schutz des Schlagschraubers ist ferner ein Tiefentladeschutz integriert, der automatisch die Maschine bei fast leerem Akku abschaltet.
Ausgelegt ist der Makita Akku Schlagschrauber für Standardschrauben M10 – M20.
Abmessungen
Länge / Breite / Höhe in mm: 144 x 81 x 246
Gewicht
- Solo: 1.170 g
- Mit BL1850B: 1.790 g
Lieferumfang
- DTW300
- Einhängebügel
- Karton
Mein Test Fazit: Makita DTW300Z
Unterm Strich ist der Makita DTW300 mehr als nur ein Schlagschrauber für den Reifenwechsel am Auto. Sein hohes Anzugsdrehmoment, die leichte kompakte Bauweise und vielfältige Einstellmöglichkeiten versprechen ein hocheffizientes Arbeiten. Zudem ist der Schlagschrauber äußerst flexibel einsetzbar bei erstklassigem Komfort. Verarbeitung, Handling sowie Bedienfreundlichkeit sind kurzum tadellos.
- Leistungsstarker, kompakter Akku Schlagschrauber
- Moderner 18V BL-Motor mit bis zu 330 Nm Drehmoment
- 4 Schlagkraftstufen plus 3-mal Schraubenmodus
- Werkzeugaufnahme ½“ Zoll
- Zuschaltbare Doppel-LED
- Im Karton
Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API "Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"
Makita DTW300RTJ
- Original Makita Qualität
- Li-Ion 18 V
- Langlebig und Robust
Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API "Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"